BLOG

Herzlich willkommen auf unserem Blog!

Hier teilen wir spannende und informative Beiträge rund um die Welt der Bücher, Autoren und des Verlagswesens. Entdecken Sie Neuerscheinungen, erhalten Sie Einblicke in die Buchproduktion und lassen Sie sich von unseren Tipps und Geschichten inspirieren. Viel Freude beim Lesen und Eintauchen in die kreative Welt des USCreativ-Verlags!

Muntermacher Mittagsschlaf

Chronobiologie und Chronopharmakologie Muntermacher Mittagsschlaf Die Verbindung alter Weisheit mit neuer Wissenschaft Nur Kinder, Rentner, Hunde und Katzen dürfen mittags schlafen. Für alle anderen ist der Mittagsschlaf verpönt, geradezu ein Tabu. Dabei stärkt er nachweislich Gesundheit und Leistungsfähigkeit. „Folge, wenn der Schlaf dich ruft.“ Dieser alte Spruch wird gern zitiert, aber belächelt. Dumm, denn wer…

Burnout oder Image

Burnout oder Image Entscheiden Sie sich und hören auf die Botschaften der Seele Müde, erschöpft, ausgebrannt – so beschreiben die Betroffenen ihren körperlichen und geistigen Zustand bei einem Burnout. Alle Energiespeicher sind leer und können auch mit ein oder zwei Tagen des „Nichtstuns“ nicht aufgefüllt werden. Müde, erschöpft, ausgebrannt – so beschreiben die Betroffenen ihren…

It‘s FASTENZEIT – Das heißt verzichten und gewinnen!

It‘s FASTENZEIT Das heißt verzichten und gewinnen! Fasten ist eines der ältesten Naturheilverfahren und bedeutet sehr viel mehr, als einfach nur nichts essen. Fasten, das heißt freiwillig und vorübergehend auf feste Nahrung, die vielen liebgewordenen Lebensgewohnheiten, aber auch auf Arbeit und Pflichten verzichten oder alles einschränken. Ziel des Fastens ist eine umfassende Neuordnung des Geistes.…

Das Buch und seine Zukunft

Das Buch und seine Zukunft Wie sieht die Zukunft des Buches aus? Auf jeden Fall nicht gut. Es drohen steigende Preise wegen gestiegener Energiekosten, die EU-Richtlinie über entwaldungsfreie Produkte (EUDR – EU 2023/1115) und die KI, die künstliche Intelligenz. Der Buchhandel macht trotz Vergünstigungen für e- und audio-Books immer noch 95 Prozent seines Umsatzes mit…

Das Buch und sein Händler

Das Buch und sein Händler Eine Branche konzentriert sich Der Buchhandel macht trotz Vergünstigungen für e- und audio-Books immer noch 95 Prozent seines Umsatzes mit dem gedruckten Buch, denn der E-Book Verkauf stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau und nicht jeder möchte auf ein Lesegeräte schauen. Bücher haben etwas Haptisches, das nicht ersetzbar ist. Und…

Das Buch und seine Messe

Das Buch und seine Messe Auf der Frankfurter Buchmesse feierte sich vom 16. bis 20. Oktober wieder die Branche, obwohl es für Buchhändler und Verlage große Herausforderungen und keine gute Prognose gibt. Ein angespanntes Konsumklima (fallende Umsätze), eine sinkende Besucher-Frequenz in Städten, ein hoher Kostendruck auf die Produktion und der Einsatz von KI-Systemen machen der…

Und immer wieder ein Hosenanzug

Und immer wieder ein Hosenanzug Politik und Kleidung – die ungeschriebene Kleiderordnung Warum tragen Frauen in den Top-Etagen von Wirtschaft und Politik einen Hosenanzug? Diese Frage stellt sich, wenn zum Beispiel in der Zeitschrift „Manager Magazin“ die weibliche Führungselite portraitiert wird. Es ist erfreulich, dass so viele Frauen in entscheidende Positionen in Unternehmen der Wirtschaft…

Kassenhaß

Das Gedicht des Monats Kassenhaß   Ein Mann, der eine ganze Masse gezahlt hat in die Krankenkasse, schickt jetzt die nötigen Papiere, damit auch sie nun tu das ihre.   Jedoch er kriegt nach längerer Zeit statt baren Gelds nur den Bescheid,  nach Paragraphenziffer X bekomme vorerst er noch nix, weil, siehe Ziffer Y, man…

Werden Bücher wieder Luxus?

Werden Bücher wieder Luxus? Ja, aber die Jugend liest Bücher und das ist gut so Artikel von Karin Springefeld Es war einmal, da waren Bücher Luxusgüter und nur Adel, Klerus und Großbürgertum konnten sich Bücher leisten und private Bibliotheken aufbauen. Erschwinglich für breite Käuferschichten wurden Bücher erst im 19. Jahrhundert. Es brach die Zeit der…

Buchpreise werden „glatt“

Buchpreise werden „glatt“ Die „Zahlenpsychologie“ hat ausgedient Artikel von Karin Springefeld Buchpreise legen Verlage nach ihren internen Kalkulationen fest. Anschließend schlägt aber noch die Stunde der Zahlenpsychologie und es stellte sich immer die Frage: Welche Zahl bleibt im Ohr des Kunden hängen? Wie hört der Kunde einen Preis? Schlaue Leute hatten festgestellt, dass der Kunde…