Thema: Science-Fiction
Aufgepasst, kreative Köpfe!
Wir sindt auf der Suche nach neuen, kreativen Autorinnen und Autoren, die ihre Fantasie und Ideen in fesselnde Kurzgeschichten verwandeln möchten. Wir möchten gezielt Menschen ansprechen, die Freude daran haben, außergewöhnliche Welten zu erschaffen und diese literarisch zum Leben zu erwecken.
Im Fokus stehen dabei Geschichten aus den Bereichen Science-Fiction und Fantastik. Wir suchen Kurzgeschichten, die sich mit Themen wie Zeitreisen, künstlicher Intelligenz, Robotern und Humanoiden, Raumfahrt, Begegnungen mit Außerirdischen oder Visionen zukünftiger Städte beschäftigen. Ob du bereits Schreiberfahrung hast oder einfach Spaß daran findest, neue Geschichten zu entwickeln – bei uns bist du richtig, wenn du deine Ideen mit anderen teilen möchtest.
Unser Ziel ist es, diese literarischen Talente zu entdecken und in mit ihnen gemeinsam ein Buch zu veröffentlichen, in dem wir ihre Geschichten über faszinierende Zukunftswelten viele Leserinnen und Leser begeistern können. Wenn du dich angesprochen fühlst, laden wir dich herzlich ein, deine Kurzgeschichte beim UScreativ-Verlag einzureichen und Teil unserer kreativen Gemeinschaft zu werden.
Schicke uns deine Geschichten und werde Teil eines einzigartigen Buchprojekts!
Wie und bis wann soll deine Kurzgeschichte bei uns sein?
Einfach deine Kurzgeschichte bis zum 31.10.2025 an unsere Manuskript-Abteilung senden!
Lass uns gemeinsam in die magischen Tiefen der Fantasie eintauchen! 🐉
Als Anhang an eine E-Mail an:
manuskript(at)uscreativ-verlag.de
Ihre Einsendung muss beinhalten:
• Ihr Vor- und Nachname, Adresse und Telefonnummer
• E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
• Das gesamte Manuskript
Die Kurzgeschichte
Wodurch zeichnet sich deine Kurzgeschichte aus?
- Sie ist kurz und hat zwischen 1500 bis 7.500 Wörter.
- Sie beschreibt einen Konflikt, der an einen Wendepunkt führt.
- Sie hat einen einzigen Handlungsstrang, ein zentrales Thema, eine oder mehrere Hauptfiguren.
- Sie spielt an einem Ort und in einer kurzen Zeitspanne.
- Der Einstieg und das Ende der Geschichte sind abrupt.
- Die Handlung ist chronologisch aufgebaut.
Auszug aus einer Kurzgeschichte des neuen Buches:
Sind sie nur wahnsinnig?
Er hatte viele Namen, doch auf dieser Welt würde ihn niemand bei einem davon rufen. Mit Schritten, die kaum den Boden berührten, betrat er die Erde – ein Ort, von dem die Ältesten seines Volkes nur in warnenden Legenden sprachen. Seine Gestalt war den Menschen nicht unähnlich, doch seine Augen trugen das tiefe Blau ferner Sonnen in sich. Er kam nicht, um zu richten, sondern zu verstehen.
Was er sah, ließ ihn innehalten: Städte, die in Lichtermeeren glühten, und doch von Schatten durchzogen waren; Menschen, die lachten, liebten und litten, und doch mit einer Sorgfalt und Beharrlichkeit an ihrem eigenen Untergang arbeiteten, als wäre es ein Kunstwerk, das vollendet werden musste. Er fragte sich, wie ein Volk, das zu solcher Schönheit und Empathie fähig war, mit derselben Hingabe an seiner Zerstörung weben konnte. Und so begann seine Suche – nach dem Grund, nach Hoffnung, nach einem Ausweg aus dem selbst gewobenen Netz.